Als Xavières „sind wir eingeladen, einen Einkehrtag pro Monat zu verbringen. Jede Xaviere-Schwester erlebt diese Zeit der Einsamkeit für Gott, in der Art, wie es für sie am besten ist, um loszulassen und sich Ihm darzubringen“. Dieser Satz steht in unserer Ordensregel.
In einem vielbeschäftigten oder hektischen Leben ist es wichtig zu erleben, dass unsere Tätigkeit nicht das einzig wichtige ist, auch wenn wir in der Pastoral arbeiten oder wenn die Arbeit eine große Hilfe für die Nächsten bedeutet.
Manchmal müssen wir einige Termine absagen, um diesen Tag zu erleben. Das kann schwierig sein. Aber wenn man es geschafft hat, wie froh ist man dann! Das ist schon ein Sieg über die kleine Stimme, die immer sagt „mehr!“
Der Einkehrtag oder die Auszeit muss manchmal lange im Voraus geplant werden. Wir müssen konsequent sein, sonst finden wir immer etwas zu tun…
Ein Tag für Gott, was bedeutet das?
Ein Tag, um wieder aufzuatmen: Uns erholen, mit einem biblischen Text beten, ein geistliches Buch lesen, aber vor allem, uns um unser Leben kümmern, indem wir auf es zurück blicken. Ignatius von Loyola sagt: „der Mensch ist zu diesem Ziel geschaffen, dass er seinen Gott lobe, verehre und ihm dient“. Wir wollen durch unser Leben Gott suchen und finden. Alles worin unser Leben besteht: Das Gebet, die Beziehung und die Dienste in der Gemeinschaft, die Arbeit und die Tätigkeiten, die Beziehung zu Freunden, usw.… Wir sind eingeladen, in unserem Leben zu unterscheiden, was zu Gott führt und was nicht zu Ihm führt.
Manchmal ist es wichtig irgendwohin zu fahren, weil man einen Tapetenwechsel braucht, um diesen Abstand zu bekommen und mit Distanz auf das Leben blicken zu können.
Für das Gebet sind die biblischen Texte der letzten Exerzitien eine gute Hilfe für diesen Tag. Wenn Gott viel über einen Text gesprochen hat, spricht er oft noch einmal in dem gleichen Jahr. Die Wiederholung betrifft auch Gottpädagogik!
Manchmal sind diese Einkehrtage Umkehrtage.
Deshalb sind diese regelmäßigen Tage wichtig für unser Leben und besonders während der Fastenzeit.